Der Chorverband bietet seit mehreren Jahren eine erfolgreiche Workshopreihe an.

Diese Veranstaltungen werden gefördert durch das das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz sowie durch Wettspielerlöse der GlücksSpirale/Lotto Rheinland-Pfalz.

    Die Workshops werden in Abständen immer wieder in der ganzen Pfalz angeboten.
    Die aktuellen Workshop Angebote finden Sie hier:

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Stimmbildung im Chor (modern) (leider ausgebucht)

    Tagesveranstaltung der Workshopreihe »Qualifizierung für Chorsänger*innen«
    am Samstag, 3.6.2023, 10.00 17.00 Uhr

    Congress Center
    Am neuen Markt 4

    66877 Ramstein-Miesenbach

    Referenten: Achim Baas, Wolf-Rüdiger Schreiweis

    Inhalte: Rock- und Popmusik erfreut sich auch in den Chören zunehmend
    großer Beliebtheit – und das nicht nur bei Jugendlichen. Der Workshop soll allen
    Interessierten Grundlagen der Stimmbildung im Rock-Pop-Chor vermitteln.
    Anhand vieler praktischer Übungen wird u.a. an Klang, Atemtechnik und Groove
    gearbeitet. Zudem wird im Laufe des Tages ein modernes Chorarrangement erlernt.

    Workshopbeitrag (inkl. Mittagessen und Kaffee):
    20 für Teilnehmer aus CVdP-Chören, andere Teilnehmer 30 .

     

    Anmeldungen sind verbindlich. Abmeldungen sind nach Meldeschluss nicht mehr möglich. Der Teilnehmerbeitrag ist zu entrichten.

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Workshop – »Die eigene Stimme« – Stimmbildung

    Tagesveranstaltung der Workshopreihe »Qualifizierung für Chorsänger*innen«

    am Samstag, 8.7.2023, 9.45 17.00 Uhr

    Heinrich Pesch Haus
    Frankenthaler Str. 229, 67059 Ludwigshafen

    Stimmbildner: sind angefragt

    Plenum: Mario Siry, Chordirektor FDC, Regionalbeauftragter
    Internationaler Chorverband, Regionalchorleiter CV-RLP

    Inhalte: Stimmapparat, Empfehlungen zur Haltung, Atmung,
    Resonanzfindung, Vokalbildung, Training der Extremlagen.

    Jede/r Workshopteilnehmer/in kann sich in einer 25-minütigen Einheit
    persönlich über seine eigene Stimme beraten und individuell fördern lassen.
    Parallel zu den Stimmbildungseinheiten für die einzelnen Teilnehmer wird
    im Plenum (Chor) an interessanter Chorliteratur gearbeitet.

    Workshopbeitrag (inkl. Mittagessen und Kaffee):
    20 für Teilnehmer aus CVdP-Chören, andere Teilnehmer 30 Euro

    Anmeldung: bis spätestens 1.7. 2023 mit dem

    >> Online-Anmeldeformular

    per Post an
    Chorverband der Pfalz, Neckarstraße 31, 67117 Limburgerhof, Tel. (0 62 36) 46 13 74

    Anmeldungen sind verbindlich. Abmeldungen sind nach Meldeschluss nicht mehr möglich. Der Teilnehmerbeitrag ist zu entrichten.

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    »Stimmbildung im Chor 2« (modern)

    Tagesveranstaltung der Workshopreihe »Qualifizierung für Chorsänger*innen«
    am Samstag, 9. 9. 2023, 10.00 17.00 Uhr

    Dierbachhalle
    Jahnstraße (Sportplatz), 76889 Dierbach

    Referenten: Achim Baas, Wolf-Rüdiger Schreiweis

    Inhalte: Rock- und Popmusik erfreut sich auch in den Chören zunehmend
    großer Beliebtheit – und das nicht nur bei Jugendlichen. Der Workshop soll allen
    Interessierten Grundlagen der Stimmbildung im Rock-Pop-Chor vermitteln.
    Anhand vieler praktischer Übungen wird u.a. an Klang, Atemtechnik und Groove
    gearbeitet. Zudem wird im Laufe des Tages ein modernes Chorarrangement erlernt.

    Workshopbeitrag (inkl. Mittagessen und Kaffee):
    20 für Teilnehmer aus CVdP-Chören, andere Teilnehmer 30 .

    Anmeldung bis spätestens 1.9.2023 mit dem

    > Online-Anmeldeformular

    per Post an:
    Chorverband der Pfalz, Neckarstraße 31, 67117 Limburgerhof, Tel. (0 62 36) 46 13 74

    Anmeldungen sind verbindlich. Abmeldungen sind nach Meldeschluss nicht mehr möglich. Der Teilnehmerbeitrag ist zu entrichten.

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Wir versichern:
    Alle gemachten Angaben werden streng vertraulich behandelt. Ihre uns überlassenen personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich zum Zwecke der Anmeldung verarbeitet und nur zu diesem Zwecke an Dritte weitergegeben, die unmittelbar
    mit der Workshop-Organisation und -durchführung befasst sind. Sofern uns keine anderslautende Zustimmung Ihrerseits vorliegt, werden wir Ihre Daten nach Workshopabschluss im Rahmen gesetzlicher Pflichten unverzüglich löschen. Sie haben jederzeit das Recht auf Einsicht, Änderung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern dem keine rechtlichen Sachzwänge (z.B. Mitgliedschaft) entgegenstehen.