Ein Nachmittag ganz im Zeichen der Kinderchöre: Die große Bühne auf dem Marktplatz von Waldmohr fiel am Mittwoch, dem 27. Juli schon von weitem ins Auge! Gleich zu Beginn der Sommerferien waren rund 45 „Earth Choir Kids“ in ihr Singcamp gestartet und präsentierten sich nun mit einem Abschlusskonzert, zu dem weitere Gäste eingeladen waren.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Projektleiterin Angelika Rübel, Silke Schick und dem Präsidenten des Chorverbands der Pfalz, Wolf-Rüdiger Schreiweis. Im Anschluss durften dann zunächst die „Ethno Kids“ (Leitung: Verena Drescher/Kathrin Lothschütz) auf den Brettern, die die Welt bedeuten, stehen: Der Projektchor, der gerade einmal vor drei Monaten aus der Taufe gehoben worden war, eröffnete den Nachmittag mit Liedern wie „Der Gummibär und „Ein Lama in Yokohama“ und sorgte damit für beste Laune. Der Chor freut sich auf weitere junge Sängerinnen und Sänger für die Fortführung nach den Sommerferien!

Als nächstes stürmten die „Musical Kids“ die Bühne und sangen Auszüge aus ihrer Einstudierung des Musicals „Löwenmutig und Tigerstark“ – in passenden Kostümen, versteht sich! Die Leitung lag bei Kathrin Lothschütz und Angelika Rübel. Letztere hatte gemeinsam mit Silke Schick (wie Rübel im Chorverband der Pfalz für die Kinder- und Jugendarbeit zuständig) auch das Projekt der „Groove Chor Kids+Teens“ konzipiert: Rund 70 Kinder und Jugendliche hatten sich hier zusammengefunden, um Songs für einen Auftritt beim Deutschen Chorfest in Leipzig und in der SAP-Arena in Mannheim einzustudieren. Jetzt durfte auch das Publikum in Waldmohr hören, was dort schon zum Besten gegeben worden war: Gemeinsam mit den Chorleiter*innen Silke Schick und Johannes Rutz präsentierte ein Teil der „Groove Chor Kids+Teens“ noch einmal Songs wie „Wer, wenn nicht wir“ von Wincent Weiss und heizte die Stimmung auf dem Platz noch weiter ein.                                                                                                   

Das Finale bestritten dann schließlich die „Earth Choir Kids“ mit jenen Songs aus dem neuen Klima-Chorbuch von Reinhard Horn, die sie in den vergangenen fünf Tagen auf dem Bambergerhof im Rekordtempo erarbeitet hatten: „We have to melt the ice in the heart of men“, „Im Namen der Kinder“, „What a wonderful world“ oder „Dafür stehn wir auf!“ waren nur einige Beispiele. Als Solist*innen ergänzten Kathrin und Manuel Lothschütz das Team, den Background-Chor bildeten Johannes Rutz, Verena Drescher und Sandra Dauber. Auf der Bühne hatte zumeist Angelika Rübel das Zepter in der Hand. Auch die musikalische Begleitung lag natürlich in bewährter Hand: Pianist Matthias Stoffel, Tayfun Ates (Cajón) und Mouloud Mammeri (E-Bass) sorgten für den richtigen Groove. Alle Titel wurden von den Kindern selbst anmoderiert und so manche*r Sänger*in traute sich sogar an ein kleines Solo. Ein fantastisches Plädoyer für die Kinderchorarbeit! Das Publikum spendete begeisterten Applaus. Ein besonderes Dankeschön geht an dieser Stelle an die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und das Förderprogramm „AUF!leben“, ohne deren Unterstützung das Projekt nicht möglich gewesen wären.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Unsere Stimmen für das Klima: EARTH.CHOIR.kids+teens vom 23. bis 27. Juli 2022

  • Du hast noch keine Urlaubspläne für die erste Ferienwoche?
  • Und bist zwischen 8 und 14 Jahre alt?
  • Du hast Lust auf 5 Tage Entdecken, Forschen, Basteln, Malen und natürlich Singen und chillen?
  • Du interessierst dich für die Natur, unsere Erde, die Tiere, die darauf leben auf dem Land und im Wasser?
  • Du hast schonmal das Wort Klimakrise gehört?
  • Du willst wissen, was es damit auf sich hat und wie alles zusammenhängt?

Was erwartet dich?

Die  EARTH.CHOIR.kids+teens campen auf dem Bambergerhof zwischen Waldmohr und Breitenbach im Kreis Kusel von Samstag, 23. Juli bis Mittwoch, 27. Juli.

www.landkreis-kusel.de/verwaltung/jugend-soziales/jugend/kommunale-kinder-und-%20jugendarbeit/jugendfoerderung/bambergerhof

Gemeinsam mit Erlebnispädagog*innen, Künstler*innen und Musiker*-innen geht ihr auf Entdeckungsreise und erhebt eure Stimmen für das Klima! Ganz nebenbei erfahrt ihr, was so alles zu einem echten Camp-leben gehört – seid gespannt!

Zum Abschluss am 27. Juli ab 17 Uhr auf dem Marktplatz in Waldmohr erwartet euch der Singbus der Deutschen Chorjugend. Wir treten auf der Singbusbühne auf und präsentieren alles, was wir in den fünf Tagen erlebt und gelernt haben.

Wie meldest du sich an?

Hier ist das Formular zum Ausdrucken, Ausfüllen und per E-Mail senden an Angelika Rübel: ruebel@chorverband-der-pfalz.de

2022-06-21 Anmeldeformular_EARTH_CHOIR_kids_teens_DIN_A5

Achtung! Es gibt nur 40 Plätze und wir vergeben diese nach der Reihenfolge, in der die Anmeldungen eingehen.

Hast du Fragen?

Schreib gern eine E-Mail an Angelika Rübel: ruebel@chorverband-der-pfalz.de oder an Vizepräsidentin Silke Schick: schick@chorverband-der-pfalz.de

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Zwei Stipendien für die Weiterbildung Chormanagement der Deutschen Chorjugend zu vergeben!

Du willst mit deinem Chor ein größeres und vielfältigeres Publikum begeistern? Chorstrukturen neu denken? Neue Aufführungsformate finden? Deinen Chor finanziell absichern? Das nennt man “Chormanagement”!

Und genau dafür bietet die Deutsche Chorjugend (DCJ) Weiterbildungen an! Mit Expert:innen erarbeitest du dir Kompetenzen, Know-how und Insider-Wissen und wendest das Gelernte auch sofort praktisch an! Und das in fünf Städten (Neubrandenburg, Leipzig, Kirchzarten, Köln und Berlin) mit fünf Abschlusskonzerten!

Uns als Chorverband der Pfalz ist diese Weiterbildung “Chormanagement” wichtig, deshalb vergeben wir zwei Stipendien dafür. Wir übernehmen die Kosten für die Seminarmodule, die Unterkunft, die Verpflegung und die abschließenden Konzertbesuche + die Fahrt mit der Deutschen Bahn.

Klingt gut? Du bist unter 27 und hast Interesse? Dann sende uns ein kurzes Motivationsschreiben (z.B. wie würde dich das in deinem Engagement im Chor weiterbringen bzw. wie möchtest du dich in Zukunft engagieren) unter
info@chorverband-der-pfalz.de

Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Seminar-Themen, Termine und Anmeldung unter:
www.deutsche-chorjugend.de/weiterbildung-chormanagement

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

„Wir sind zusammen groß“ – das Projekt der Jugend im Chorverband der Pfalz 

 

 

Das digitale Chorprojekt „Wir sind zusammen groß“ ist online!

160 Sängerinnen und Sänger der Chöre „Chorkids Musikschule Kuseler Land“ (Dorothee Hesse), „Die kleinen Strolche und Phonations“ Bubenheim (Alexandra Deibel), „Donnersbergspatzen“ Bolanden (Silvia Fuhrmann), „Happy Kids“ Donsieders (Carmen Baas), „Froschkönige“ Jockgrim (Nina Schromm), Kinder- und Jugendchöre Insheim (Sandra Dauber), Kinder- und Jugendchor Merxheim (Ramona Wöllstein), „Hast du Töne“ Hochstein (Angelina Burg und Nicolas Geminn), „Little Voices“ Erlenbach (Daniela Fröhlich-Lickes), „Magic Kids“ Heiligenstein (Andrea Herrmann), „Notenhüpfer“ Lachen-Speyerdorf (Silke Schick), „Swinging Kids & Teens“ Rödersheim (Katja Oberlies), „S(w)inging Kids & Teens“ Münchweiler (Sonja Knobloch), „Südpfalzlerchen“ Herxheim (Eva-Maria Ruppert), „Südwestpfälzer Kinderchor“ Münchweiler (Christoph Hassler) haben zuhause kräftig geübt, manche alleine, manche in Kleinstgruppen, mit und ohne Playback und haben ihre eigenen kleinen Videos aufgenommen und hochgeladen.

Die musikalische Leitung übernahm Professor Fabian Sennholz, die Organisatorische Leitung lag bei der Verbandschorleiterin Angelika Rübel. Unterstützt wurden die Chorkids von einer Band mit Matthias Stoffel am Klavier, Sven Sommer am Bass, Oliver Abt an der Gitarre und Steffen Bürthel am Schlagzeug. Robin Weisgerber puzzelte die Töne, Pascal Horbach die Bilder zusammen.

Und so ist aus vielen, vielen kleinen Schritten zusammen etwas Großes geworden, denn „Zusammen wird groß, was du klein beginnst!“

 

>> hier gehts zum Youtube-Video

 

Angelika Rübel
Angelika.ruebel@t-online.de