Der Chorverband bietet auch Workshops für Vereinsführungskräfte an.

Diese Veranstaltungen werden gefördert durch das das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz sowie durch Wettspielerlöse der GlücksSpirale/Lotto Rheinland-Pfalz.
Die aktuellen Workshop Angebote finden Sie hier:

++++++++++++++++++++++++++++++++++

“CHORLEBEN 2024” – Basiswissen und Fortbildung für Engagierte und Verantwortliche

Der Herbst 2023 ist “Bildungsherbst” für ehrenamtlich Engagierte, Vorsitzende, Vereinsverantwortliche, Chorleiterinnen und Chorleiter im Chorverband der Pfalz.e.V.

An drei Orten in der Pfalz zur Auswahl bietet Ihnen Ihr Chorverband der Pfalz das Seminar “CHORLEBEN 2024” an, in dem das für die ehrenamtliche Tätigkeit notwendige Basiswissen und aktuelle Themen und Lösungsansätze bzw. Lösungsoptionen vermittelt und eingehend diskutiert werden. Sie werden NOCH SICHERER in Ihrem Ehrenamt und vermeiden Haftung.

Ein Seminar im lebhaften Dialog mit unserem Referenten RA Malte Jörg Uffeln, dem Justiziar des Chorverbands der Pfalz. Und mit vielen Beispielen aus der Chorpraxis.

REFERENT:
Malte Jörg Uffeln
Justiziar des Chorverbands der Pfalz e.V.
Mag.rer.publ., Mediator, MentalTrainer, Lehrbeauftragter
Rechtsanwalt
Bürgermeister a.D.

DAUER DES SEMINARS:

ca. vier Stunden, jeweils von 14 bis 18 Uhr (inkl. Kaffeepause)

TERMINE UND ORTE
(die Termine sind einzeln buchbar, die Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf)


1. Termin: Sa 30.09.2023 in Enkenbach-Alsenborn

(“Sängerheim / Kulturtreff Alte Schule” Rosenhofstraße 104, Alsenborn)
2. Termin: Sa 21.10.2023 in Mutterstadt
(„Neue Pforte“ Ludwigshafener Straße 4)
3. Termin: Sa 18.11.2023 im Raum Zweibrücken
(Ort wird noch bekannt gegeben)

INHALTE DES SEMINARS:
1. Vereinsrecht
(Strukturen, hybride und virtuelle Mitgliederversammlungen, Fragen der Vertretungsmacht)
2. Vereinssteuerrecht
(BMF- Schreiben vom 15.12.2021, Zeitnahe Mittelverwendung, Spendenrecht, Umsatzsteuerrecht, Übungsleiter- und Ehrenamtsfreibetrag, Umsatzsteuerbefreiung für Chorleiter)
3. Chorleiter und Recht
(Hobby- Chorleiter, Freiberufler-Chorleiter, Sonderfälle)
4. Sicher im Ehrenamt, Versicherungsrecht
(DCV-Rahmenvertrag mit der ARAG, Ungedeckte Risken)
5. Digitalisierung

6. Urheberrecht und Social Media
(Basiswissen, zehn Klassiker-Fälle aus der Praxis)

7. Untreueprävention
(Phänomen, Rechtslage, Compliance- und Präventionsansätze)

8. Noch „offene Fragen“ – Diskussion

BESONDERER SERVICE:
Ihre Fragen können Sie vorab auch an RA Uffeln stellen. Diese werden anonymisiert und bearbeitet und finden Eingang in den Vortrag / in die Präsentation.
EMail-Adresse: mjuffeln@t-online.de

TEILNAHMEGEBÜHR:
Keine! Die Kosten für das Seminar und die Kaffeepause übernimmt Ihr Chorverband der Pfalz für seine Mitglieder.
ANMELDUNG:
Per Mail an mattern_werner@t-online.de
Max. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Seminar – ggf. entscheidet der Anmeldezeitpunkt über die Zulassung zum Seminar.