SIMUKI – die Fortbildung für Erzieher/innen und Grundschullehrer/innen
SiMUKI ist ein Fortbildungsangebot für Erzieherinnen und Erzieher, Chorleiterinnen und Chorleiter sowie Musikschullehrerinnen und Musikschullehrer.
Diese Fortbildungsangebote werden angeboten von den Chorverbänden, dem Landesverband der Musikschulen sowie dem Landesmusikverband in Rheinland-Pfalz.
Warum Singen und Musizieren in der Kindertagesstätte?
Singen und Musizieren besitzen im Vorschulalter einen unverzichtbaren Stellenwert. Dies belegen Erfahrungen aus der Praxis und Erkenntnisse der Bildungsforschung. Durch eine elementare musikalische Bildung wird die Entwicklung unserer Kinder auf vielfältige Weise positiv beeinflusst. So erhalten z.B. die motorische und sprachliche Entwicklung durch tägliches Singen, Tanzen und Musizieren wertvolle Impulse.
Wie man mit allen Kindern in der Kita gewinnbringend und freudvoll singt und musiziert, ist Inhalt des Fortbildungsangebots SIMUKI. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Arbeit.
Das Gemeinschaftsprojekt von Musikschulverband, Chorverbänden und Landesmusikverband bietet im Jahr 2021 7 Basis- und 7 Aufbaukurse an verschiedenen Standorten an.
Zielgruppe
– ErzieherInnen
– MusikschullehrerInnen
– ChorleiterInnen
Simuki ist für Kindertagesstätten Mitarbeiter und Tagesmütter als Fortbildung anerkannt.
Teilnehmergebühr
Der Basiskurs kostet 100 € für 5 Fortbildungstage inklusive Material und CD.
Der Aufbaukurs kostet ebenfalls 100 €.
Zertifikat
Bei erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt.
Die Basiskurse
Ein Kurs besteht aus jeweils 5 Veranstaltungstagen. Alle Seminartage dauern von 09:00 – 16:00 Uhr.
Inhalte der Basiskurse
- Umgang mit der eigenen Stimme
- Umgang mit der Kinderstimme
- Stimmbildung
- Aufbauender elementarer Musikunterricht,
melodisches und rhythmisches Bausteinlernen - Liedauswahl für Kinder
- Liederarbeitung
- Bewegung und Tanz mit Kindern
- Einsatz von Musikinstrumenten mit Kindern
BK-21/1 Montabaur
Samstag, 06.02.2021 17.04.2021 12.06.2021 04.09.2021 06.11.2021
Dozentin: Angelika Hillingshäuser
Diplomsozialpädagogin, Musiktherapeutin
angelika-t-m@gmx.de
BK-21/2 Pfaffenheck
Samstag 30.01.2021 27.03.2021 19.06.2021 04.09.2021 20.11.2021
Dozentin: Kirsten Maxeiner
Musiklehrerin, Kreismusikschule Mayen-Koblenz
lavoce@gmx.de
BK-21/3 Ingelheim
Samstag 06.02.2021 17.04.2021 03.07.2021 25.09.2021 20.11.2021
BK-21/4 Speyer
Dienstag 09.02.2021 27.04.2021 06.07.2021 28.09.2021 23.11.2021
BK-21/5 Landau
Mittwoch 10.02.2021 28.04.2021 07.07.2021 29.09.2021 24.11.2021
Dozentin: Christa Schäfer
Dozentin für Elementare Musikpädagogik
chschaefer@web.de
BK-21/6 Glan-Münchweiler
Samstag 20.03.2021 24.04.2021 12.06.2021 10.07.2021 11.09.2021
BK-21/7 Trier
Montag 15.03.2021 26.04.2021 07.06.2021 12.07.2021 06.09.2021
Dozentin: Angelika Rübel
Musiklehrerin, Musikschule Kuseler Musikantenland
angelika.ruebel@t-online.de
Die Aufbaukurse
Ein Kurs besteht aus jeweils 5 Veranstaltungstagen. Alle Seminartage dauern von 09:00 – 16:00 Uhr. Am letzten Fortbildungstag findet ein Kolloquium statt. In den Kursen werden die Inhalte der Basiskurse vertieft und zusammengefasst. Daneben kommen folgende Themen neu hinzu:
Inhalte der Aufbaukurse
- Musik mit Krippenkindern
- Musikalische Elternarbeit
- Integration und Inklusion
- Sprachförderung durch Musik
- Musizieren im Ensemble
- Förderung aller Entwicklungsbereiche
- Methoden Lied- und Tanzerarbeitung
AK-21-1 Altenkirchen
Freitag 19.02.2021 16.04.2021 09.07.2021 17.09.2021 26.11.2021
AK-21/2 Niederfell
Donnerstag 11.03.2021 20.05.2021 01.07.2021 30.09.2021 02.12.2021
Dozentin: Kirsten Maxeiner
Musiklehrerin, Kreismusikschule Mayen-Koblenz
lavoce@gmx.de
AK-21/3 Ingelheim
Samstag 20.02.2021 10.04.2021 19.06.2021 11.09.2021 06.11.2021
AK-21/4 Speyer
Dienstag 23.02.2021 13.04.2021 22.06.2021 14.09.2021 09.11.2021
AK-21/5 Landau
Mittwoch 24.02.2021 14.04.2021 23.06.2021 15.09.2021 10.11.2021
Dozentin: Christa Schäfer
Dozentin für Elementare Musikpädagogik
chschaefer@web.de
AK 21/6 Landstuhl/ Ramstein
Samstag 25.09.2021 06.11.2021 11.12.2021 12.02.2022 26.03.2022
AK-21/7 Trier
Montag 12.04.2021 17.05.2021 14.06.2021 13.09.2021 08.11.2021
Dozentin: Angelika Rübel
Musiklehrerin, Musikschule Kuseler Musikantenland
angelika.ruebel@t-online.de
Auskunft und Anmeldungen:
Dienstag und Mittwoch: 10:00 Uhr – 14:30 Uhr
Frau Bast
Chorverband Rheinland-Pfalz e.V.
Postfach 21 01 15
56538 Neuwied-Engers
02622/97879481
simuki@cv-rlp.de
Die Partner
Landesverband der Musikschulen in Rheinland-Pfalz e.V.
Theo-Vondano-Str. 51,67657 Kaiserslautern
Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V.
Im Handwerkerhof 1 • 54338 Schweich-Issel
Chorverband der Pfalz e.V.
Am Turnplatz 7, 76879 Essingen
Chorverband Rheinland-Pfalz e.V.
Bendorfer Straße 72-74, 56566 Engers
Rheinland-Pfälzischer Chorverband e.V.
Lambertstr. 41, 55126 Mainz-Finthen