MITMACHEN BEI DER WOCHE
DER OFFENEN CHÖRE (11. – 17.9.2023)

Ziel der im September 2023 bundesweit stattfindenden Woche der offenen Chöre ist es, Chöre und Sing-Interessierte zusammenzubringen. Sich als Chor oder Vokalensemble der Aktion anzuschließen und selbst im Zeitraum vom 11. bis 17. September eine Schnupperprobe zu gestalten, ist eine gute Möglichkeit als Chor auf sich aufmerksam zu machen, neuen Leuten die Tür zu öffnen und sie so für den eigenen Chor zu begeistern.
Mit der Teilnahme an der Woche der offenen Chöre wird die Suche nach neuen Chormitgliedern vor Ort zugleich auch Teil einer größeren Kampagne.
WIE KÖNNEN CHÖRE MITMACHEN?
Egal, an welchem Wochentag der eigene Chor üblicherweise probt, genau an diesem Tag kann auch die Probe für neue Sänger:innen geöffnet werden. Somit ist es nicht einmal notwendig, einen zusätzlichen Chortermin abzustimmen, eigens Räumlichkeiten dafür zu organisieren oder weiteren Mehraufwand zu betreiben. Entscheidend ist, dass die Chorprobe in der Woche vom 11. bis 17. September als Schnupperprobe für alle Interessierten angeboten wird und dass der Chor im Umfeld aktiv Leute dazu einlädt und Werbung macht.
WIE FINDEN INTERESSIERTE EINEN CHOR?
Neben der aktiven Werbung und Öffentlichkeitsarbeit des jeweiligen Chores vor Ort soll auch übergeordnet sichtbar werden, wo im Zeitraum vom 11. bis 17. September bundesweit Schnupperproben von Chören angeboten werden.
Dafür entsteht eine zentrale Übersicht in Form einer eigenen Probenlandkarte, in der sich alle Ensembles, die im September die Tür zu ihrer Chorprobe öffnen möchten, mit ihrem Termin eintragen können.
Materialien für die eigene Öffentlichkeitsarbeit sowie nützliche Tipps und Tricks zur Erstellung von Werbematerialien und für die Pressearbeit gibt der DCV mit an die Hand.
MATERIALIEN ZUM DOWNLOAD
Vorlage für die eigene Pressemitteilung (Word-Doc)
Muster-Pressemitteilung mit Erläuterungen (PDF)
Kampagnenlogo Woche der offenen Chöre
für Online-Veröffentlichungen:
Kampagnenlogo (jpg)
Kampagnenlogo (png)
für Printprodukte: